Umgebung
Der Neumühlsee liegt inmitten des Hohenloher Landes. Ausflüge in benachbarte Städte bieten sich an, viele Sehenswürdigkeiten warten darauf, erkundet zu werden.
Waldenburg, der Balkon Hohenlohes mit seiner Bastei ist nur wenige Kilometer entfernt und lädt zu einem Spaziergang ein.
Die nahe gelegene Stadt Schwäbisch Hall ist bekannt für ihre vielen Museen, darunter das Kunstmuseum Würth und das Hällisch-Fränkische Museum. Ein besonderes Highlight ist die Freitreppe am Marktplatz, von wo aus man einen tollen Blick über die Stadt hat.
Ebenfalls sehenswert ist das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen, wo man in vergangene Zeiten eintauchen und alte Handwerkskünste erleben kann.
Wir freuen uns, Ihnen weitere Tipps für Ausflüge und Aktivitäten in der Umgebung geben zu können und heißen Sie herzlich willkommen auf unserem Campingplatz am Neumühlsee.
Waldenburg
Waldenburg wird wegen ihrer herrlichen Aussicht auch liebevoll „der Balkon Hohenlohes“ genannt. Waldenburg ist der einzige Luftkurort im Hohenlohekreis und mit 505 m über NN die höchst gelegene Stadt im gesamten Kreis.
Die weithin sichtbare Silhouette der Stadt wird geprägt durch das imposante Waldenburger Schloss, welches vom Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg bewohnt wird.
Der Phönixbrunnen auf dem Marktplatz symbolisiert den gelungenen Wiederaufbau der historischen Altstadt nach der großen Zerstörung in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 gehört Waldenburg zur Burgenstraße, einer der ältesten Ferienstraßen Deutschlands, die heute auf 780 Kilometern vorbei an rund 60 Burgen und Schlössern von Mannheim bis nach Bayreuth führt.
Hohenloher Freilandmuseum
Zwischen malerischer Architektur und den Herausforderungen der Vergangenheit: Erkunden Sie in Baden-Württembergs größtem Freilichtmuseum regionale Geschichte hautnah. Auf dem weitläufigen Gelände zeigt Ihnen eine Vielzahl historischer Gebäude den Alltag der ländlichen Bevölkerung in vergangenen Zeiten.
Das Hohenloher Freilandmuseum ist mit über 70 historischen Gebäuden das größte Freilichtmuseum Baden-Württembergs. Es fängt die Geschichte Württembergisch Frankens ein, indem einzelne Gebäude transloziert werden – also abgebaut und im Museum wieder errichtet.
Seit seiner Gründung im Jahre 1983 ist das Museum stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind Gebäudegruppen entstanden, die verschiedene Themen wie bäuerliches Leben, Handwerk und Infrastruktur vermitteln. Die Häuser stellen dabei einen Querschnitt durch alle Bevölkerungsschichten dar und bilden fast 500 Jahre Geschichte ab.
Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall ist geprägt durch ein nahezu geschlossen erhaltenes historisches Stadtbild und eine Vielzahl von Kulturdenkmälern. Darüber hinaus gibt es in unserer Stadt ein unvergleichlich dichtes Kulturangebot: Kunsthalle Würth, Johanniterkirche, Hällisch-Fränkisches Museum, die Freilichtspiele und das Neue Globe sowie freie Theatergruppen, Musikinitiativen und vieles mehr.
Freuen Sie sich auf einen Besuch in der historischen Salzsiederstadt. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen können Sie die jahrhundertealte Geschichte mit jedem Schritt erleben.
Ein besonderes Erlebnis und eine Münze wert sind auch die Kunstautomaten von Bernhard Deutsch, die an mehreren Stellen im Stadtgebiet zu bestaunen sind, so auf der Henkersbrücke und am Sulfer Steg.
Museen Würth
Die Sammlung Würth umfasst Werke vom Spätmittelalter bis zur Moderne und Gegenwart – vor allem Malerei und Skulptur. Sie zählt zu den bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Europas. Auch außerhalb der unternehmenseigenen Ausstellungshäuser in Künzelsau-Gaisbach und in Schwäbisch Hall ist sie in Museen und an öffentlichen Orten weltweit präsent.
Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würth hat die Sammlung seit den 1970er-Jahren parallel zu seiner erfolgreichen Unternehmertätigkeit aufgebaut. Beratend zur Seite bei der strategischen Ausrichtung der Sammlung und ihrer Ausstellungsaktivitäten steht dabei der Kunstbeirat der Würth-Gruppe.
Hohenlohe Touristik
Weitere Inspirationen und Anregungen für Ihren Aufenthalt in der wunderschönen Region Hohenlohe finden Sie in den Angeboten von Hohenlohe Touristik und in den Flyern und Heften, die wir für Sie bereithalten. Prospekte und Informationsmaterial über die vielfältigen Freizeitaktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen können Sie auch kostenfrei auf der Webseite "Hohenlohe - Unser Land erleben" bestellen.
Wir, das Team von Camping am Neumühlsee und die Touristikgemeinschaft Hohenlohe stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres unvergesslichen Aufenthaltes im Hohenloher Land zu helfen.